
Ich war 14 Jahre alt und meine Eltern fuhren mich mit dem Ford Taunus 17M meines Vaters von Leoben nach Wien. Die Rolling Stones fielen zum dritten Mal in Wien ein und ich sah sie zum ersten Mal.
Was in meiner Erinnerung noch sehr präsent ist, dass bei der Vorgruppe das Publikum im Parkettbereich saß. Damals gab es tatsächlich noch Sitzreihen - vor der Bühne - bei einem Rockkonzert!
Die Vorgruppe zeigte Gnade und beendete ihr nutzloses Bemühen, wir waren alle heiß auf die Stones. Pause. Dann kam ein Mensch auf die Bühne und sagte das damals schon legendären Worte: „Ladies & Gentlemen, The Rolling Stones“.
Die Lichter gingen aus, ich saß am Anfang des zweiten Parketts. Ich hörte nur noch ein Grollen hinter mir. Es war das Trampeln der Menge, die hinter mir nach vorn zur Bühne drängte. Ich dachte nur noch, wenn ich jetzt nicht auch nach vorne stürme, trampeln die über mich hinweg und ich sehe nicht mehr viel vom Konzert. Die Sitze waren übrigens zu diesem Zeitpunkt schon platt. Also rannte ich, was das Zeug hielt, Richtung Bühne. Auf dieser war es noch finster. Ich war anscheinend so schnell, dass vor mir nur mehr uniformierte Polizisten, die damals noch eine Kette zwischen Bühne und dem Publikum bildeten, standen. Ein Scheißjob. So nah war ich der Polizei noch nie.
Dann ging es los! Lichter an und vor mir stand Mick Jagger und zeigte mir und den Österreichern, wo der Rock´n´Roll hängt, bzw. wo der Hammer zu Hause ist. Das Konzert war für mich ein einziger Rausch, obwohl ich absolut nüchtern war. Midnight Rambler ist mir noch ziemlich gut in meiner Erinnerung. Mick Jagger lag am Boden, nahm seinen Gürtel aus der Hose und drosch mit den Riffs von Keith Richards auf den Bühnenboden ein. So etwas bleibt natürlich hängen. Oder Prodigal Son, Mick und Keith waren allein auf der Bühne. Vermutlich das erste Unplugged Stück der Rockgeschichte. Und die Schlussnummer „Street Fighting Man“, Mick Jagger bewarf das Wiener Publikum mit Blumen. Ich erwischte sogar eine.
Alles in allem für einen 14jährigen Stonesfan 1970 natürlich Satisfaction pur. Völlig los- und aufgelöst verließ ich die Stadthalle und hatte noch ein witziges Erlebnis. Bevor ich den Ausgang erreichte, hält mir ein Radioreporter sein Mikrofon unter die Nase und fragte mich, wie es mir gefallen hat. Was ich antwortete, überlasse ich der Fantasie des geneigten Lesers.
Setlist
Jumpin´Jack Flash 4:39
Roll Over Beethoven 2:49
Sympathie For The Devil 8:03
Stray Cat Blues 4:37
Love In Vain 7:07
Prodigal Son 3:34
Dead Flowers 4:28
Midnight Rambler 12:58
Live With Me 4:09
Let It Rock 3:43
Little Queenie 5:18
Brown Sugar 4:25
Honky Tonk Woman 4:25
Street Fighting Man 5:05
Roll Over Beethoven 2:49
Sympathie For The Devil 8:03
Stray Cat Blues 4:37
Love In Vain 7:07
Prodigal Son 3:34
Dead Flowers 4:28
Midnight Rambler 12:58
Live With Me 4:09
Let It Rock 3:43
Little Queenie 5:18
Brown Sugar 4:25
Honky Tonk Woman 4:25
Street Fighting Man 5:05
The Band
Mick Jagger – Lead Vocals, Harmonica
Keith Richards – Guitars, Backing Vocals
Mick Taylor – Guitars
Bill Wyman – Bass
Charlie Watts – Drums
Nicky Hopkins – Piano
Bobby Keys – Saxophone
Jim Price - Horns
Keith Richards – Guitars, Backing Vocals
Mick Taylor – Guitars
Bill Wyman – Bass
Charlie Watts – Drums
Nicky Hopkins – Piano
Bobby Keys – Saxophone
Jim Price - Horns
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen